Schloss Weinzierl

Schloss Weinzierl
Staat Österreich
Ort Wieselburg - Land, Osterreich Österreich
Entstehungszeit 1578–1586
Geographische Lage 48° 8′ N, 15° 7′ O48.12694415.124722267Koordinaten: 48° 7′ 37″ N, 15° 7′ 29″ O
Höhenlage 267 m ü. A.
Schloss Weinzierl (Niederösterreich)
Schloss Weinzierl (Niederösterreich)
Ein Eingang zum Francisco Josephinum (Schloss Weinzierl)

Das Schloss Weinzierl befindet sich in Weinzierl, ein Ortsteil der niederösterreichischen Gemeinde Wieselburg-Land. In ihm ist das Francisco Josephinum untergebracht, eine Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Landtechnik und Lebensmittel- und Biotechnologie.

Geschichte

Aus einem dem Kloster Sankt Emmeram in Regensburg gehörenden Gutshof entwickelte sich zwischen 1578 und 1586 unter Johann Linsmayer Freiherr von Greiffenberg ein erster Schlossbau, der von seinen Nachfahren umgebaut wurde. Unter Johann Carl Weber von Fürnberg wurde 1741 eine Barockisierung vorgenommen.

Prominenter Bediensteter der Schlossherren war der damals noch unbekannte Komponist Joseph Haydn, der um 1755 oder 1759 hier tätig war.

1796 kam Schloss Weinzierl in den Besitz der kaiserlichen Familie, die das Schloss zeitweilig als Sommersitz nutzte. Erzherzog Johann Salvator von Österreich-Toskana, der nach 1859 nach Oberösterreich übersiedeln musste, ließ Möbel, die sich einst im Besitz von Maria Theresia von Österreich befunden hatten, aus Schloss Weinzierl ins Landschloss Ort bringen.[1] 1883 wurde es von Kaiser Franz Joseph I. dem Kaiser Franz Joseph Jugend Asyl Verein überlassen, der hier ein Heim für Schwererziehbare einrichtete.

Nach dem Ende der Monarchie ging das Schloss in das Eigentum der Stadt Wien über. 1934 übernahm das Landwirtschaftsministerium das Schloss und übersiedelte das zuvor in Mödling ansässige Francisco Josephinum hierher.[2] Während der NS-Zeit befand sich in Schloss Weinzierl eine Höhere Landwirtschaftliche Staatslehranstalt. Von 1944 bis 1945 diente das Schloss als Lazarett. In den ersten Nachkriegsjahren wurde der wieder aufgenommene Schulbetrieb durch die Einquartierung von Heimkehrern behindert.

1951 wurden im Schlosspark Internats- und andere Schulbauten errichtet, 1959 folgten weitere Um- und Erweiterungsbauten. 2004 sperrte das Bundesdenkmalamt das Schloss, acht Klassen mit rund 730 Schülern und die Schulleitung wurden in Containern untergebracht. Im März 2006 fand der Spatenstich für den Neubau statt, der im Jahr 2008 fertiggestellt wurde.[3]

Commons: Schloss Weinzierl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • HBLFA FJ: Schloss Weinzierl
  • Schloss Weinzierl. In: NÖ-Burgen online. Institut für Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Universität Salzburg; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Weinzierl. In: burgen-austria.com. Private Website von Martin Hammerl; abgerufen am 1. Januar 1900 
  • Über die Umbauarbeiten

Einzelnachweise

  1. Geschichte des Landschlosses Ort. In: bfw.ac.at. Abgerufen am 17. Dezember 2020. 
  2. Schloss Weinzierl. In: josephinum.at. 25. März 2020, abgerufen am 29. März 2021.
  3. Spatenstich für Neubau. In: noev1.orf.at. Abgerufen am 31. Oktober 2021. 

Katastralgemeinden: Gumprechtsfelden | Marbach | Mühling | Schadendorf | Wechling | Weinzierl

Ortschaften: Bauxberg | Berging | Bodensdorf | Brandstetten | Breitenschollen | Brunning | Dürnbach | Forst am Berg | Furth | Galtbrunn | Großa | Grub | Gumprechtsfelden | Haag | Hart | Holzhäuseln | Hörmannsberg | Kaswinkel | Köchling | Kratzenberg | Krügling | Leimstetten | Marbach an der Kleinen Erlauf | Moos | Mühling | Neumühl | Oed am Seichten Graben | Oed beim Roten Kreuz | Pellendorf | Plaika | Schadendorf | Sill | Ströblitz | Unteretzerstetten | Wechling | Weinzierl

Dörfer: Bodensdorf • Brunning • Gumprechtsfelden • Köchling • Krügling • Marbach an der Kleinen Erlauf • Neumühl • Wechling • Weinzierl | Weiler: Berging • Breitenschollen • Holzhäuseln • Moos | Rotten: Dürnbach • Forst am Berg • Furth • Großa • Grub • Haag • Hart • Hörmannsberg • Kratzenberg • Mühling • Oed am Seichten Graben • Oed beim Roten Kreuz • Pellendorf • Plaika • Schadendorf • Sill • Ströblitz • Unteretzerstetten • Unteroed | Sonstige Ortslagen: Brandstetten • Galtbrunn • Kaswinkel • Schloss Weinzierl

Zählsprengel: Gumprechtsfelden | Marbach an der Kl.Erlauf | Mühling | Wechling | Weinzierl | Furth

Schloss Achleiten | Burgruine Aggstein | Schloss Albrechtsberg | Burgstall Altenburg | Burgruine Araburg | Schloss Atzenbrugg | Schloss Auhof | Schloss Baumgarten | Schloss Baumgarten | Schloss Edla | Schloss Erla | Schloss Ernegg | Schloss Freydegg | Schloss Fridau | Schloss Ginselberg | Burgruine Gleiß | Burgruine Goldburg | Schloss Goldegg | Schloss Grünbühel | Schloss Gurhof | Burgstall Hainfeld | Schloss Hainstetten | Burg Hausenbach | Schloss Hofarnsdorf | Ruine Hohenberg | Burgruine Hohenegg | Burgruine Hollenburg | Schloss Hollenburg | Schloss Kälberhart | Schloss Karlstetten | Schloss Klafterbrunn | Schloss Kreisbach | Schloss Kröllendorf | Schloss Lehenhof | Schloss Mautern | Schloss Mitterau | Burg Neulengbach | Schloss Ochsenburg | Burgruine Peilstein | Schloss Petzenkirchen | Burg Plankenstein | Schloss Pöchlarn | Schloss Pottenbrunn | Schloss Purgstall | Ruine Raipoltenbach | Schloss Ramingdorf | Schloss Rappoltenkirchen | Burg Reinsberg | Burgruine Ried am Riederberg | Schloss Rohrbach | Schloss Rossatz | Rothschildschloss | Schloss Salaberg | Schloss St. Peter in der Au | Schallaburg | Schloss Scheibbs | Schloss Schönbühel | Schloss Seisenegg | Schloss Senftenegg | Burgruine Sichtenberg | Schloss Sitzenthal | Schloss Steinbach | Schloss Strannersdorf | Schloss Tannenmühle | Töpperschloss | Schloss Totzenbach | Schloss Ulmerfeld | Schloss Viehofen | Schloss Wald | Schloss Wallsee | Schloss Walpersdorf | Schloss Wasserburg | Schloss Weinzierl | Burg Weißenburg | Schloss Wieselburg | Schloss Wolfpassing | Schloss Wolfsberg | Burgruine Wolfstein | Schloss Zagging | Schloss Zeillern | Burgruine Zelking | Schloss Zell an der Ybbs | Schloss Zwentendorf