Rotes Wasser von Olfen

Rotes Wasser von Olfen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Ein natürlicher kleiner See, gespeist vom „Roten Wasser von Olfen“

Ein natürlicher kleiner See, gespeist vom „Roten Wasser von Olfen“

Lage Olfen, Oberzent (Odenwaldkreis), Hessen
Fläche 12,09 ha
Kennung 1437006
WDPA-ID 82448
Natura-2000-ID DE6319301
FFH-Gebiet 20,17 ha
Geographische Lage 49° 36′ N, 8° 53′ O49.60796178.8854674Koordinaten: 49° 36′ 29″ N, 8° 53′ 8″ O
Rotes Wasser von Olfen (Hessen)
Rotes Wasser von Olfen (Hessen)
Einrichtungsdatum 22.09.1980

Das Rote Wasser von Olfen (auch Olfener Moor) ist ein Naturschutzgebiet in den hessischen Kommunen Oberzent, Mossautal (beide Odenwaldkreis) und Wald-Michelbach (Landkreis Bergstraße). Das für den Odenwald einzigartige Bruchmoor ist außerdem Teil des etwas größeren FFH-Gebiets Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen (Kennung DE 6319-301). Das Gebiet hat seinen Namen von dem rötlichen, eisenhaltigen Wasser, welches dort auftritt.

Lage

Das etwa 12 Hektar große Naturschutzgebiet liegt nördlich und östlich von Olfen und umfasst Flächen der Gemeinden Olfen, Güttersbach und Affolterbach. Es umfasst das teilweise vermoorte Ursprungstälchen des Hinterbachs. Das FFH-Gebiet beinhaltet außerdem die daran anschließenden Wiesen und mit etwa 20 Hektar nahezu den gesamten Talgrund nördlich der L 3120.

Südlich des Roten Wassers steht auf einem auslaufenden Grat des Spessartskopfes an einer Wegkreuzung der Kreisstraße 47 das Olfener Bild, ein spätgotischer Bildstock aus Sandstein.

Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet wurde 1980 unter Schutz gestellt, da bei der amtlichen Biotopkartierung festgestellt wurde, dass es sich bei dem stark vernässten, stellenweise vertorften Bachtal um das einzige Gebiet des Odenwaldes handelt, in dem ein kleinräumiges Mosaik von Nieder- und Zwischenmoorgesellschaften, nährstoffarmen Nasswiesen sowie Borstgrasrasen und Zwergstrauchheiden vorkommt.[1] 2008 wurde das FFH-Gebiet ausgewiesen, das auch die noch landwirtschaftlich genutzten Wiesenflächen bis zur Landstraße 3120 umfasst.[2]

Bedrohte Pflanzenarten wie der fleischfressende Sonnentau, das Wollgras und zahlreiche Torfmoose finden im Schutzgebiet eine Heimat. Das rötliche, eisenhaltige Wasser ist Namensgeber des Schutzgebiets.[3] Der Staubereich des Baches dient zahlreichen Libellen als zentrales Entwicklungsgewässer, da es den Flugkünstlern eine ausgewogene Zusammensetzung an Strukturelementen bietet.

Die Entwicklung der Arten soll durch ein weiteres Aufstauen des Baches und Fällungen im Nadelholzbestand gestützt werden, so dass mehr besonnte Nassbereiche entstehen. Eine Beweidung im nördlichen, bewaldeten Bereich dient der Ausweitung der Zwergstrauchheiden.

Siehe auch

Commons: Naturschutzgebiet Rotes Wasser von Olfen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen. BfN; abgerufen am 15. Mai 2023 

Einzelnachweise

  1. Verordnung über das Naturschutzgebiet „Rotes Wasser von Olfen“ vom 22. September 1980. In: Regierungspräsidium Darmstadt (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1980 Nr. 40, S. 1868, Punkt 1111 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF]). 
  2. Standarddatenbogen "Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen" (DE 6319-301). Natureg, 2008; abgerufen am 15. Mai 2023. 
  3. Grunddatenerfassung zu Monitoring und Management des FFH-Gebietes Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen. Regierungspräsidium Darmstadt, 23. November 2001; abgerufen am 15. Mai 2023. 
Naturschutzgebiete im Odenwaldkreis
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Bruch von Bad König und Etzen-Gesäß | Bruch von Brensbach | Bruchwiesen von Dorndiel | Eutergrund bei Bullau | Finkenbachtal bei Finkenbach | Geierstal von Vielbrunn | Hinterbachtal bei Raubach | Jakobsgrund bei Gammelsbach | Rohrsee von Rehbach | Rotes Wasser von Olfen | Steinbacher Teich und Fürstenauer Park | Stollwiese bei Erzbach

Beerfelder Heide | Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes | Ebersberger Felsenmeer | Erdbachhöhle bei Erbach | Euterbach und Itterbach mit Nebenbächen | Finkenbachtal und Hinterbachtal | Grünlandbereiche östlich von Brensbach | Jakobsgrund und Gammelsbachaue | Leegwald und Höllklinge bei Kailbach | Oberlauf und Nebenbäche der Mümling | Oberläufe der Gersprenz | Ohrenbach zwischen Bremhof und Ohrenbach | Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen | Wald bei Wald-Amorbach

Naturschutzgebiete im Landkreis Bergstraße
Naturschutzgebiet
Naturschutzgebiet

Albersbacher Riedwiesen | Dürr-Ellenbachtal von Wald-Michelbach | Eiterbachtal von Wald-Michelbach | Erlache bei Bensheim | Felsberg bei Reichenbach | Finkenbachtal bei Finkenbach | Glockenbuckel von Viernheim | Gras-Ellenbacher Wiesen | Hainbrunner Tal bei Hirschhorn | Hammer Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Hemsberg von Bensheim-Zell | In der Erbach bei Mörlenbach | In der Striet bei Vöckelsbach | Lampertheimer Altrhein | Lochwiesen von Biblis | Neuzenlache von Viernheim | Oberlücke von Viernheim | Orbishöhe von Auerbach und Zwingenberg | Rotes Wasser von Olfen | Schannenbacher Moor | Schmerbachtal von Fürth und Hammelbach | Schwalbennest von Neckarsteinach | Steiner Wald von Nordheim | Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim | Ulfenbachtal bei Hirschhorn | Wasserschöpp bei Unter-Hambach | Weidenau von Hirschhorn | Weschnitz-Insel von Lorsch | Weschnitzaue von Rimbach und Mörlenbach | Wiesentälchen von Beedenkirchen | Wolfsloch bei Wald-Michelbach

Buchenwälder des Vorderen Odenwaldes | Drosselberg/Hambach mit angrenzenden Flächen | Eiterbach | Felsberg bei Reichenbach | Glockenbuckel von Viernheim und angrenzende Flächen | Gronauer Bach mit Hummelscheid und Schannenbacher Moor | Hammer-Aue von Gernsheim und Groß-Rohrheim | Heumatte Rothenberg | Hinterer Bruch südlich Heppenheim | Kniebrecht, Melibocus und Orbishöhe bei Seeheim-Jugenheim, Alsbach und Zwingenberg | Lampertheimer Altrhein | Magerrasen von Gronau mit angrenzenden Flächen | Magerwiesen von Raubach | Maulbeeraue | NSG Dürr-Ellenbachtal bei Wald-Michelbach | Oberes Ulfenbachtal bei Unter-Schönmattenwag | Oberlauf der Weschnitz und Nebenbäche | Oberläufe der Gersprenz | Odenwald bei Hirschhorn | Reliktwald Lampertheim und Sandrasen untere Wildbahn | Rotes Wasser von Olfen mit angrenzenden Flächen | Steinachtal bei Abtsteinach | Tongrubengelände von Bensheim und Heppenheim | Tromm | Viernheimer Düne | Viernheimer Waldheide und angrenzende Flächen | Wald südöstlich Bürstadt | Weschnitzinsel