Phenylgermaniumtrichlorid

Strukturformel
Strukturformel von Phenylgermaniumtrichlorid
Allgemeines
Name Phenylgermaniumtrichlorid
Andere Namen
  • Phenyltrichlorgerman
  • Trichloridophenylgermanium
Summenformel C6H5GeCl3
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1074-29-9
EG-Nummer 214-039-8
ECHA-InfoCard 100.012.764
PubChem 66176
Wikidata Q29563671
Eigenschaften
Molare Masse 256,10 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig[1]

Dichte

1,584 g·cm−3 (25 °C)[1]

Siedepunkt

105–106 °C (12 mmHg)[1]

Brechungsindex

1,554 (20 °C)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[1]
Gefahrensymbol Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 302​‐​312​‐​332​‐​314
P: 280​‐​305+351+338​‐​310[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Phenylgermaniumtrichlorid ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der germaniumorganischen Verbindungen.

Gewinnung und Darstellung

Phenylgermaniumtrichlorid kann durch Reaktion von Germanium(IV)-chlorid mit dem Grignard-Reagenz Phenylmagnesiumbromid oder durch Konproportionierung mit Tetraphenylgermanium bei 350 °C oder durch Reaktion von Phenyliodid mit Caesiumgermaniumtrichlorid gewonnen werden.[2]

2 C 6 H 5 BrMg + 2 GeCl 4 = 2 Ge ( C 6 H 5 ) Cl 3 + MgCl 2 + MgBr 2 {\displaystyle {\ce {2 C6H5BrMg + 2 GeCl4 = 2 Ge(C6H5)Cl3 + MgCl2 + MgBr2}}}
Ge ( C 6 H 5 ) 4 + 3 GeCl 4 4 Ge ( C 6 H 5 ) Cl 3 {\displaystyle {\ce {Ge(C6H5)4 + 3 GeCl4 -> 4 Ge(C6H5)Cl3}}}
C 6 H 5 I + CsGeCl 3 Ge ( C 6 H 5 ) Cl 3 + CsI {\displaystyle {\ce {C6H5I + CsGeCl3 -> Ge(C6H5)Cl3 + CsI}}}

Eigenschaften

Phenylgermaniumtrichlorid ist eine farblose Flüssigkeit mit einem Flammpunkt von 113 °C.[1]

Verwendung

Durch Reaktion mit Tetraphenylgermanium in Gegenwart von Aluminiumchlorid kann Diphenylgermaniumdichlorid gewonnen werden.[3]

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h Datenblatt Phenylgermanium trichloride, 98% bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 3. November 2015 (PDF).
  2. Richard W. Weiss: Compounds of Germanium, Tin, and Lead, including Biological Activity and Commercial Application Covering the Literature from 1937 to 1964. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-3-642-51889-8, S. 85 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). 
  3. Jane E. Macintyre: Dictionary of Organometallic Compounds. CRC Press, 1994, ISBN 978-0-412-43060-2, S. 1733 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).