Liste von Hüttenwerken in Deutschland

Die Liste von Hüttenwerken in Deutschland enthält betriebene und stillgelegte Metallhütten, Eisenhütten und Stahlwerke in Deutschland.

Name Bundesland Kreis Ort Bau/ Inbetriebnahme Stilllegung Hauptprodukt(e) Anmerkungen/ Quellen
Stahlwerk Annahütte Bayern Landkreis Berchtesgadener Land Hammerau (Ainring) 1537 wieder in Betrieb Roheisen, Stahl
Maxhütte (Sulzbach-Rosenberg) oder Eisenwerk Maximilianshütte (MH) Bayern Landkreis Amberg-Sulzbach Sulzbach-Rosenberg 1851 2002 Roheisen, Stahl, Eisenbahnschienen, Rohre
Maxhütte (Maxhütte-Haidhof) oder Sauforster Hütte Bayern Landkreis Schwandorf Maxhütte-Haidhof 1851 1990 Roheisen, Stahl, Eisenbahnschienen, Feinblech
Lech-Stahlwerke Bayern Landkreis Augsburg Meitingen-Herbertshofen 1970 Stabstahl, Halbzeug, Betonstahl
EKO Stahl GmbH, heute ArcelorMittal Eisenhüttenstadt Brandenburg Landkreis Oder-Spree Eisenhüttenstadt 1951
in Betrieb (2020) Roheisen, Stahl, Bramme, Warmband, Kaltband, feuerverzinktes und kunsttofbeschichtetes Stahlband
Eisenhüttenwerk Peitz Brandenburg Landkreis Spree-Neiße Peitz 1554
1898 Gusseisen Verhüttung von Raseneisenerz. Funktionstüchtger Hochofen und Gießerei als technisches Museum erhalten.
Norddeutsche Hütte, heute ArcelorMittal Bremen Bremen Bremen Häfen 1908 in Betrieb (2020) Roheisen, Stahl, Bramme, Warmband, Kaltband, feuerverzinktes Kaltband, Tailored Blank ab 1954 Klöckner Stahl Bremen, ab 1994 Stahlwerke Bremen, ab 2006 Arcelor Bremen, seit 2007 ArcelorMittal Bremen
Breidenbacher Hütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Breidenbach 1601 1626 Roheisen
Buderus Edelstahl Hessen Lahn-Dill-Kreis Wetzlar 1920 in Betrieb (2022) Stahl, Halbzeug, Warmband, Kaltband sowie geschmiedeten Stabstahl, Freiformschmiedestücke und Gesenkschmiedestücke
Burger Eisenwerke / Burgerhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Burg 1727 1898 Roheisen
Eisenhütte Fellerdilln Hessen Lahn-Dill-Kreis Haiger 1609 1613 Roheisen Produktion von 80 t Roheisen/Jahr
Carlshütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Buchenau (Dautphetal) 1844-06-22 195* Stahl, Roheisen, Feinblech
Dorotheenhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Dillenburg 1844 Nickel, Kupfer
Eibelshäuserhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Eibelshausen 1613 1770 (mind.) Roheisen
Eisenhütte Veckerhagen Hessen Landkreis Kassel Veckerhagen 1581 1903 Eisen bekannt geworden durch das Wirken von Denis Papin (um 1706) und Robert Wilhelm Bunsen (1834)
Emmershäuser Hütte (Emmershausen, Weiltal) Hessen Hochtaunuskreis Weilrod 1867 Roheisen
Ewersbacher Hütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Ewersbach 1765 (mind.) 1785 ? Roheisen
Georgshütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Burgsolms 1891 Roheisen
Hedwigshütte Hessen Landkreis Gießen Lollar 1853 1907 Roheisen
Hochofenwerk Oberscheld Hessen Lahn-Dill-Kreis Oberscheld 1905 Roheisen erbaut durch Hessisch-Nassauischen-Hüttenverein
Holzkohle-Hochofen Oberscheld Hessen Lahn-Dill-Kreis Oberscheld 1589, 1605 1745 Roheisen
Isabellenhütte bzw. Isabelle Kupferhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Dillenburg 1482 Kupfer heute wird Messtechnik produziert, aber nichts mehr verhüttet
Justushütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Weidenhausen (Gladenbach) 1832 1883
Leopoldshütte (Agnesenhütte) Hessen Lahn-Dill-Kreis Haiger 1852 1927 Roheisen Lage [1]
Löhnberger Hütte Hessen Landkreis Limburg-Weilburg Löhnberg 1766 (mind.) 1803 ? Roheisen
Ludwigshütte Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Biedenkopf 1521, 1531, 1608 Eisen
Main-Weser-Hütte Hessen Landkreis Gießen Lollar Roheisen
Margarethenhütte (Lahnhütte) Hessen Landkreis Gießen Gießen 1873 1898 Roheisen
Neuhoffnungshütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Sinn 1859 1885 Roheisen
Neuhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Steinbrücken 1420 Roheisen
Oberndorfer-Hütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Braunfels 1666 1861 Roheisen
Solmser Kupferhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Solms 1776 (vor) Kupfer
Sophienhütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Wetzlar 1.8.1872 1981 Stahl, Roheisen erbaut durch Buderus
Schelder Eisenwerke Hessen Lahn-Dill-Kreis Niederscheld 1825 Roheisen
Steinbacher Hütte Hessen Lahn-Dill-Kreis Steinbach 1785 1804 Kupfer
Wilhelmshütte (zu Beginn Kilianshütte) Hessen Landkreis Marburg-Biedenkopf Dautphe (Dautphetal) 1832/34 1974 Stahl, Feinblech
Altenauer Eisenhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Altenau vor 1530 1873 Eisen (als Granalien für die Oberharzer Bleihütten).
Beckeroder Eisenhütte Niedersachsen Landkreis Osnabrück Hagen am Teutoburger Wald 1836 1863 Eisen am 4. Juni 1856 übernommen vom Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein, als Kesselschmiede bestand die Hütte bis 1903
Bleihütte Clausthal oder Frankenscharrnhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Clausthal-Zellerfeld 1188 31. Dezember 1967 Blei
Bleihütte Nordenham oder Friedrich-August-Hütte Niedersachsen Landkreis Wesermarsch Nordenham 1906 in Betrieb (2018) Blei, Schwefelsäure heute Weser-Metall GmbH
Blei(-Kupfer-)Hütte Oker Niedersachsen Landkreis Goslar Oker 1527 30. Juni 1970 Blei, Kupfer, Schwefelsäure, Silber vormals Frau-Marien-(Saiger-)Hütte, ab 1968 Teil des Hüttenwerk Harz, teilweiser Weiterbetrieb bis 2001 als Harz-Metall GmbH
Blei-Silber-Hütte Clausthal-Lautenthal Niedersachsen Landkreis Goslar Clausthal-Zellerfeld und Langelsheim 1923 31. Dezember 1967 Blei, Silber Verbund der Bleihütte Clausthal und Silberhütte Lautenthal nach Übernahme durch die Preussag AG
Braunschweiger Hüttenwerk Niedersachsen Braunschweig Braunschweig und ehedem Wildemann (HGG) Blei, Zinn, Bronze Herstellung von Gleitlagern für Großmotoren, Maschinenbau-Lager, Sonderanwendungen von NE-Metallen, frühere Tochter der Glyco AG Wiesbaden, nun Tochtergesellschaft von "Zollern" (der Fürstlich Hohenzollernschen Verwaltung)
Eisen- und Stahlwerk Osnabrück Niedersachsen Kreisfreie Stadt Osnabrück Osnabrück 1868 1989 Stahl aus Roheisen vom benachbarten Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein bis heute (2016) weiterhin Kaltbearbeitungen durch IAG Magnum (Georgsmarienhütte Holding)
Eisenwerk Salzgitter Niedersachsen Kreisfreie Stadt Salzgitter Salzgitter-Bad 1868 31. August 1874 Roheisen Gründung des Unternehmers Emil Langen, der 1870 an einem der Hochöfen einen tödlichen Arbeitsunfall erlitt.
Frau-Sophien-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1556 1940 Blei stillgelegt und abgetragen
Georgsmarienhütte GmbH Niedersachsen Landkreis Osnabrück Georgsmarienhütte 1856 in Betrieb (2018) Stahl (Stabstahl, Blankstahl) als Georgs-Marien-Bergwerks- und Hüttenverein gegründetes Stahlwerk
Hans-Heinich-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1913 1965 Blei, Zink heute reiner Chemiebetrieb
Harzer Zinkoxide Niedersachsen Landkreis Goslar Harlingerode 2020 in Betrieb (2023) heute Zinkkonzentrate aus Recyclingstoffen Nachfolgebetrieb der Zinkhütte Harlingerode
Herzog-Julius-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1575 1967 Blei und Blei-Zink-Mischoxid, seltene Metalle (z. B. Arsen, Germanium, Indium) Restbetrieb (seltene Metalle) PPM GmbH bis heute in Betrieb (2009)
Hüttenwerk Othfresen Niedersachsen Landkreis Goslar Othfresen bei Liebenburg 1869 1874 Roheisen Gründung des Unternehmers Bethel Henry Strousberg. Verkauf 1872 an die Dortmunder Union.
Hüttenwerk Harz Niedersachsen Landkreis Goslar Oker und Harlingerode 1968 30. Juni 1988 Blei, Schwefelsäure, Zink, Zinkoxid Verbund der Zinkhütte Harlingerode, Bleihütte Oker und Zinkoxydhütte Oker unter dem Dach der Preussag AG
Hüttenwerk Salzgitter Niedersachsen Kreisfreie Stadt Salzgitter Salzgitter-Watenstedt 1937 in Betrieb (2018) Eisen und Stahl geht auf die Reichswerke Hermann Göring zurück
Ilseder Hütte Niedersachsen Landkreis Peine Groß Ilsede 1861 1983 Eisen und Stahl Verhüttung der Erze aus dem Peiner Revier
Königshütte Niedersachsen Landkreis Göttingen Bad Lauterberg 1737 1863 Eisen Weiterbetrieb als Eisengießerei bis 2001
Mathildenhütte Niedersachsen Landkreis Goslar Schlewecke (Bad Harzburg) 1860 Eisen Verhüttung der Erze der nahegelegenen Gruben Hansa und Friederike
Messinghütte Bündheim Niedersachsen Landkreis Goslar Bündheim 1576 1626 Messing
Nordenhamer Zinkhütte Niedersachsen Landkreis Wesermarsch Nordenham 1906 in Betrieb (2018) Zink, Schwefelsäure gehört zu dem Unternehmen Clencore
Norzinco GmbH Harzer Zinkoxide Niedersachsen Landkreis Goslar Harlingerode 2002 (1974) in Betrieb (2018) Zinkoxid und Zinkstaub Vorgänger waren die VHZ (Heubach) und die HZO GmbH. Auf dem Gelände der Zinkhütte Harlingerode
Silberhütte Altenau Niedersachsen Landkreis Goslar Altenau 1609 1911 Silber
Silberhütte Lautenthal oder Bielstein-Hütte Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 10. Jahrhundert 31. Dezember 1967 Blei und Silber zuletzt Feinhütte für Bleihütte Clausthal
Silberhütte St. Andreasberg Niedersachsen Landkreis Goslar Langelsheim 1550 1911 Silber, Blei, Kupfer
Stahlwerk Peine Niedersachsen Kreisfreie Stadt Peine Peine 1858 in Betrieb (2018) Eisen und Stahl geht auf die Ilseder Hütte zurück, 1970 verschmolzen mit Salzgitter Hüttenwerk AG, heute (2013) Salzgitter AG
Wilhelmshütte Niedersachsen Landkreis Hildesheim Bornum 23. Oktober 1727 17. Januar 1966 Eisen, Herde und Öfen Stilllegung als Eisenhütte 1857, Weiterbetrieb als Eisengießerei. Noch erhaltener Holzkohle-Hochofen von 1783 als Industriedenkmal.
Zinkoxydhütte Oker Niedersachsen Landkreis Goslar Oker und Harlingerode 1. April 1909 1968 (Verlust der Eigenständigkeit) Zinkoxid Restbetrieb heute Harz Oxid GmbH (Pächter der IVH GmbH)
Amalienhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Bad Laasphe 1850 1975 Roheisen von Buderus stillgelegt
Annener Gussstahlwerk Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis Witten 1886 ? Stahl später zur Ruhrstahl
Aplerbecker Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Aplerbeck 1862 1930 Roheisen und Stahl Heute noch ausgegliederte Magnetproduktion Tridelta
August Thyssen-Hütte, heute Thyssenkrupp Steel Europe AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Marxloh, Bruckhausen und Beeckerwerth 1891 in Betrieb (2024) Roheisen und Stahl, Halbzeug, Warmband Kaltband, Verzinken, ehemals auch Schienen, Profilstahl Größtes integriertes Hüttenwerk Europas.

Keimzelle der späteren Thyssen AG, von 1926 bis 1945 Vereinigte Stahlwerke AG (VESTAG), Schienenproduktion 2013 eingestellt (TSTG Schienentechnik)

Berg- und Hütten-Aktienverein Neu-Schottland, später auch Eisenwerk Steele Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Essen Essen-Horst 1856 1923/1993 Roheisen, Stahl, Schienen, 1892–1993: Schrauben Wurde 1872 in die Union, AG für Bergbau, Eisen- und Stahl-Industrie eingebracht, Schließung des Hüttenwerks 1923, Schraubenproduktion noch bis 1993 (Vereinigte Schraubenwerke)
Bleihütte Binsfeldhammer, heute Nyrstar Stolberg GmbH Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg 1846 in Betrieb (2024) Blei, Schwefelsäure, Silber, Berzelit, Kupfer-Bleistein, Gold
Bochumer Verein, Werk Gußstahlfabrik, heute Bochumer Verein Verkehrstechnik GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1842/1854 1984/teilw. in Betrieb (2024) Radsätze,

ehemals Roheisen, Stahl, Schienen, Schmiedestücke, Stahlguss

Übernahme durch Krupp 1965, Stilllegung der Hochöfen 1968, Radsatzbau noch aktiv
Bochumer Verein, Werk Höntrop, heute Thyssenkrupp Steel Europe Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum-Höntrop 1924 2015/in Betrieb (2024) Warmband, Kaltband, Verzinken, bis 2015 auch (Edel-)Stahl, Halbzeug, ehemals auch nahtlose Stahlrohre 1965 nach Fusion mit Hüttenwerk Rheinhausen zu Krupp Stahl AG. Edelstahlproduktion und Stranggießanlage kamen zu Krupp Nirosta und schließlich 2012 zu Outokumpu, 2015 Schließung und Verlagerung nach Krefeld
Charlottenhütte, später Hüttenwerke Siegerland AG Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Siegen-Niederschelden 22. Januar 1864 1966 Roheisen, Stahl, Grobblech
Dortmunder Union, später HSP Hoesch Spundwand und Profil Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund 1872 1963/2015 Spundwände, Roheisen, Stahl Stilllegung der Hochöfen 1963, des Siemens-Martin-Werks 1981,

1910 von Hugo Stinnes in seine Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten-AG eingebracht, nach der Entflechtung der VESTAG zur Dortmund-Hörder Hüttenunion, 1966 zu Hoesch, Spundwandherstellung 2000 zur Salzgitter AG

Endorfer Hütte Nordrhein-Westfalen Märkischer Kreis Balve 1748 1865 Roheisen älteste Hochofenanlage Deutschlands
Friedrich Wilhelms-Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr Mülheim an der Ruhr 1811 1964/teilw. in Betrieb (2024) Stahlguss, ehemals Roheisen, Eisenguss erster mit Koks betriebener Hochofen im Ruhrgebiet, Stilllegung Hochofen 1964, Eisenguss 2020.

Gehörte früher u.a. zu Rheinstahl Hüttenwerke AG und Thyssen Gießerei AG, dann Teil der GMH-Gruppe, seit 2022 zu Krauss-Maffei Wegmann

Geisweider Eisenwerke, heute Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel GmbH Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Siegen-Geisweid 9. März 1846 in Betrieb (2024) (Edel-)Stahl, früher auch Roheisen Ab 1951 bis 1977 Stahlwerke Südwestfalen, danach Friedr. Krupp Hüttenwerke AG Bochum, Krupp Edelstahlprofile GmbH
Grillo Funke, heute Thyssenkrupp Electrical Steel Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen Gelsenkirchen-Schalke 1866 1967/teilw. in Betrieb (2024) Blech (Elektroblech), früher auch Stahl 1911/12 von Mannesmann übernommen, 1967 Schließung des Siemens-Martin-Stahlwerks, kam 1970 nach Aufgabenteilung Thyssen/Mannesmann zu Thyssen (ehem. Elektroblech-Gesellschaft für elektromagnetische Werkstoffe mbH, kurz EBG)
Gussstahlfabrik Krupp Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Essen Essen 1811 1945/teilw. in Betrieb (2024) Stahl, Radsätze, Schienen, Bleche, Rüstungsgüter, Schmiedestücke, Eisenguss Keimzelle der Fried. Krupp AG, wurde im Zweiten Weltkrieg komplett zerstört und lag überwiegend brach, nur teilweise wieder industriell genutzt (u.a. die Krupp-Schmiedebetriebe, heute als Energietechnik Essen GmbH).

Auf dem frei gewordenen Gelände steht nun das Thyssenkrupp-Hauptquartier.

Gussstahl-Werk Witten, heute Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis Witten 1854 in Betrieb (2024) Edelstahl, Halbzeug, Stabstahl, früher auch Rüstungsgüter Von Carl Ludwig Berger 1854 gegründet, kam 1922 an Gebr. Stumm, dann zu Ruhrstahl (Teil der VESTAG), schließlich zur Thyssen Edelstahlwerke AG und seit 2004 zu Deutsche Edelstahlwerke Speciality Steel
Gutehoffnungshütte, heute MAN Energy Solutions SE Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen-Sterkrade 1782 in Betrieb (2024) (Maschinenbau) bis 1875 Roheisen und Stahl, seit 1875 u.a. Maschinenbau 1953 Ausgründung des Hochofenbetriebes zur Hüttenwerk Oberhausen AG (HOAG)
Hasper Hütte (später Teil der Klöckner-Werke AG) Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Hagen Hagen-Haspe 1847 1972/1982 Roheisen, Stahl, Halbzeug, Stabstahl, Walzdraht, Grobbleche Stilllegung des Hochofenbetriebes 1972, der gesamten Produktion 1982.
Henrichshütte (Ruhrstahl, später Thyssen Stahl AG) Nordrhein-Westfalen Ennepe-Ruhr-Kreis Hattingen 1854 2003 Roheisen, Stahl, Bleche, Schmiedestücke Stilllegung des Hochofenbetriebes 1987, Blasstahlwerk 1994. Einbringung der Schmiedebetriebe mit Klöckner und Krupp zu den Vereinigten Schmiedewerken (VSG)
Hüttenbetrieb Meiderich Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Meiderich 1903 1985 Roheisen Von August Thyssen zur Versorgung der Siemens-Martin-Werke in Styrum und Bruckhausen gegründet, 1985 Stilllegung des letzten Hochofens, seither Landschaftspark Duisburg-Nord
Hüttenwerke Krupp Mannesmann, vormals Heinrich-Bierwes-Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Huckingen 1909 in Betrieb (2024) Roheisen und Stahl,Halbzeug (Brammen und Rundknüppel),

ehemals auch Profilstahl, Kümpelstücke, Grobbleche, geschweißte Stahlrohre

Ab 1914 bis 1990 zu der Mannesmannröhren-Werke AG gehörig, Einbringung 1990 in die Hüttenwerke Krupp Mannesmann (je 50 % Krupp und Mannesmann),

ist heute u.a. Vormaterial-lieferant für Thyssenkrupp, Salzgitter, Vallourec

Hüttenwerk Oberhausen AG, später Thyssen Niederrhein AG, vormals Hütte Neu-Essen Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen 1791/1853 1997 Roheisen und Stahl, Halbzeug, Schienen, Profilstahl, Walzdraht, Bleche, Kümpelstücke 1791 entstand auf dem Areal die Hütte Neu-Essen, die Hochöfen wurden zunächst geschlossen und 1853 neu errichtet, letzter Hochofen 1980 stillgelegt, 1997 Stilllegung des Elektrostahlwerks. Die HOAG entsteht 1953 durch Ausgliederung aus der GHH , die 1969 durch Thyssen aufgekauft wird. Heute befindet sich das CentrO und der Gasometer auf dem Gelände. Das Gelände des Elektrostahlwerks liegt überwiegend brach
Hüttenwerk Phoenix-Ruhrort, heute ArcelorMittal Duisburg GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Ruhrort/Laar 1854 in Betrieb (2024) Stahl, Halbzeug (Knüppel), seit 2013 Walzdraht,

früher auch Roheisen, Schienen

Zusammenlegung mit dem benachbarten der Rheinische Stahlwerke im Jahre 1926 zur Hütte Ruhrort-Meiderich (als Teil der VESTAG), ab 1955 Phoenix-Rheinrohr AG, dann Thyssen Stahl AG, 1997 Verkauf an ISPAT Steel
Hüttenwerk Rheinhausen, später Teil der Krupp Stahl AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Rheinhausen 18. Dezember 1897 15. August 1993 Roheisen und Stahl, Halbzeug, Schienen, Bahnschwellen, Profilstahl, Walzdraht Bekannt durch die Protestaktionen gegen die Schließung in den Jahren 1987 und 1988. Heute befindet sich auf dem Gelände der Logistikhafen „Logport“ der Duisburger Hafen AG.
Isselburger Hütte, heute Isselburg Guss und Bearbeitung GmbH Nordrhein-Westfalen Kreis Borken Isselburg 1794 in Betrieb (2024) Eisenguss, ehemals auch Roheisen Heute Eisengießerei Isselguss GmbH
Krefelder Stahlwerk AG, heute Outokumpu Nirosta und Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Krefeld Krefeld-Fischeln 1900 in Betrieb (2024) Edelstahl Von August Thyssen 1900 gegründet, Hauptbetrieb der ehemaligen Thyssen Edelstahlwerke AG
Mannesmann-Werk Lierenfeld, ehem. Düsseldorfer Röhren- und Eisenwalzwerke AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Düsseldorf Düsseldorf-Lierenfeld 1870 1987 Stahl, Stahlrohre, Bleche 1870 von Poensgen als Röhrenwerk gegründet, später Puddel- und Siemens-Martin-Werke, kam über Phoenix-Rheinrohr und Thyssen ab 1970 zu Mannesmann.

Heute steht dort u. a. das Veranstaltungsgelände Stahlwerk und Betriebsgebäude der Rhein-Bus Verkehrsbetrieb

Mannesmannröhren-Werke Mülheim Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Mülheim an der Ruhr Mülheim-Styrum 1871 in Betrieb (2024) Grobblech, geschweißte Stahlrohre, Rohrbögen ehemals auch Stahl, nahtlose Stahlrohre Keimzelle der Thyssen'schen Aktivitäten (Fabrik Thyssen & Co.), ab 1926 Teil der VESTAG, nach dem Zweiten Weltkrieg zur Phoenix-Rheinrohr AG, ab 1970 zu den Mannesmannröhren-Werken (seit 2000 Teil der Salzgitter AG), Großrohre als EUROPIPE.

Siemens-Martin-Stahlwerk 1970 geschlossen. Nahtlose Rohre 2023 durch Vallourec geschlossen.

Niederrheinische Hütte, später ArcelorMittal Hochfeld GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Hochfeld 1850 2013 Walzdraht, früher auch Roheisen und Stahl 1901 an Guido Henckel von Donnersmarck,

ab 1955 zur August Thyssen-Hütte AG, seit 1966 nur noch Walzwerk (Walzdraht), 1971 Zusammenlegung mit dem Hüttenwerk Oberhausen zur Thyssen Niederrhein AG, 1997 Verkauf an ISPAT Steel

Phoenix-Ost (Hörder Verein), ehemals Hermannshütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Hörde 1839 2001 Stahl, Halbzeug, Eisenbahnschienen Seit 1852 Bestandteil des Hörder Bergwerks- und Hütten-Vereins. Auf dem ehemaligen Gelände steht seit 2006 der künstliche Phoenix-See.
Phoenix-West Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Hörde 1852 1998 Roheisen Hochofen noch erhalten
Rheinische Stahlwerke, heute ArcelorMittal Duisburg GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Duisburg Duisburg-Untermeiderich 1871 in Betrieb (2024) Stahl, früher auch Roheisen Zusammenschluss mit der Phoenix-Hütte im Jahre 1926 zur Hütte Ruhrort-Meiderich (Hütten waren unmittelbar benachbart und wurden daher gänzlich zusammengelegt) im Rahmen der Gründung der VESTAG, heute Teil des ArcelorMittal-Werks Ruhrort
Schalker Verein, später Saint-Gobain Gussrohr GmbH Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Gelsenkirchen Gelsenkirchen 1872 1982/2004 Roheisen, Gussrohre Explosion des letzten Hochofens 1982, firmierte seit 1976 als Teil der Thyssen Gießerei AG, 1999 Verkauf an die Saint-Gobain-Gruppe, 2004 Schließung des Werks, Fläche wurde freigelegt und eine Gewerbegebiet mit vielen Logistikunternehmen eingerichtet.
St.-Antony-Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Oberhausen Oberhausen-Klosterhardt 1758 1842/1877 Roheisen, Eisenguss Ältestes Eisenwerk im Ruhrgebiet,

Teil des GHH-Konzerns, Schließung des Hochofens 1842, der Gießerei 1877. Archäologische Ausgrabungen 2006

Stahlwerke Bochum Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1820 in Betrieb (2024) Stahl diverse Übernahmen, Stilllegungen usw. heute teilweise ThyssenKrupp Electrical Steel
Westfalenhütte, Thyssenkrupp Steel Europe AG Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Dortmund Dortmund-Innenstadt-Nord 1871 2001/teilw. in Betrieb (2024) Roheisen, Stahl, Schienen,

heute Kaltband, Verzinken

Keimzelle der Hoesch AG, 1991 Übernahme durch Krupp, 2001 Stilllegung der „Flüssigphase“ und des Warmbandwerks infolge Fusion Thyssen und Krupp und Konzentration an die Rheinschiene
Westfälische Stahlwerke / Rombacher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreisfreie Stadt Bochum Bochum 1889 1970 Stahl, Schienen 1921 zu den Rombacher Hüttenwerken, diese 1926 in die Vereinigte Stahlwerke, ab 1934 zum Bochumer Verein gehörig, 1965 schließlich Übernahme durch Krupp
Aher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Ferndorf 1319 Eisen
Allenbacher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Allenbach (Hilchenbach) 1417 1821 Stahl
Brachter Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Olpe Kirchhundem 1743 Blei ?
Breitenbacher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Siegen-Breitenbach 1566 Eisen im Breitenbachtal gelegen
Burgholdinghauser Stahlhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Burgholdinghausen 1589 Stahl
Dahlbrucher Stahlhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Dahlbruch 1463 Stahl
Eichhölzer Schmelzhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Olpe Kirchhundem-Varste 1741 1810 Kupfer, Blei
Eisenhütte Prinz Rudolph Nordrhein-Westfalen Kreis Coesfeld Dülmen 1842 1875 Roheisen aus Rasenerz Stilllegung des Hochofen 1875 danach Guss und Maschinenbau bis heute.
Eiserfelder Kupferhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Eiserfeld 1780 1794 Kupfer
Ernsdorfer Kupferhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Ernsdorf 1525
Ferndorfer Kupferhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Ferndorf 1502 Kupfer
Friedrichshütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Bad Laasphe 1450 1463 Roheisen
Gosenbacher Kupferhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Eiserfeld 1770 1805 Kupfer
Hermannshütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Dahlbruch 1463 Eisen in der Winterbach gelegen
Kupferhütte zu Müsen Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Müsen 1707 Kupfer
Laaspher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Bad Laasphe 1532 Roheisen
Loher Stahlhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Kredenbach 1489 Stahl
Luisenhütte Wocklum Nordrhein-Westfalen Märkischer Kreis Endorf 1720 1853 Roheisen
Obere Stahlhütte zu Müsen Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Müsen 1492 Stahl
Rothenbacher Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Müsen 1721 1904 Silber
Silber- und Bleihütte Müsen Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Müsen 1763 1803 Silber, Blei
Seelenberger Eisenhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Struthütten 1579 (vor) 1901 Kupfer, Roheisen 1579 erwähnt; 1801 Jahresproduktion von 1.017 t Eisen
Seelenberger Kupferhütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wiggenstein Struthütten 1844 Kupfer
Silber- und Bleihütte Littfeld Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Littfeld 1760 1808 Silber, Blei, Aluminium
Silberger Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Olpe Kirchhundem 1555 Blei
Stachelauer Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Olpe Olpe, Ortsteil Stachelau 16. Jh. 19. Jh. Kupfer
Untere Stahlhütte zu Müsen Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Müsen 1463 Stahl
Wildener Hütte Nordrhein-Westfalen Kreis Siegen-Wittgenstein Wilden Roheisen
Zinkhütte Birkengang oder Friedrich-Wilhelm-Hütte Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Birkengang 1845 1926 Zink
Zinkhütte Münsterbusch oder Heinrich-Hütte Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Münsterbusch 1834 1967 Zink
Zinkhütte Steinfurt Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Steinfurt 1850 Zink
Zinkhütte Velau Nordrhein-Westfalen Städteregion Aachen Stolberg Ortsteil Velau 1819 vor 1922 Zink
Blei- und Silberhütte Braubach Rheinland-Pfalz Rhein-Lahn-Kreis Braubach 1691 heute Sekundärbleihütte, Recyclingbetrieb BSB Recycling GmbH (2018) früher Blei, Silber, Zink; heute Blei, Zinnlegierungen, Seculene (aus Sekundärmaterial wie z. B. Batteriegehäuse hergestellte Polypropylen-Compounds) Industriedenkmal seit 2002 Teil des UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Oberes Mittelrheintal
Eisenkaute (Gutehoffnungshütte) Rheinland-Pfalz Westerwaldkreis Lautzenbrücken 1770 1930 Roheisen
Schutzbacher Hütte Rheinland-Pfalz Kreis Altenkirchen Dermbach 1370 Roheisen 1370 erwähnt
Dermbacher Hütte Rheinland-Pfalz Kreis Altenkirchen Dermbach 1471 1718/19 Roheisen 1471 erwähnt; um 1718/19 mit der Seelenberger Hütte zusammengelegt
Alte Wehbacher Hütte Rheinland-Pfalz Kreis Altenkirchen Wehbach 1471/72 Roheisen
Friedrichshütte Abteilung Wehbach Rheinland-Pfalz Kreis Altenkirchen Wehbach 1839 1969-09-30 Roheisen, Stahl, Blech als Abteilung der Herdorfer Friedrichshütte errichtet; Stahlwerk, ein Blockwalz-, Groblech-, Mittelblech- sowie ein Feinblechwalzwerk
Alte Herdorfer Hütte Rheinland-Pfalz Kreis Siegen-Wittgenstein Herdorf 1471 1968-08-1968 Roheisen 1914 von Friedrichshütte übernommen
Friedrichshütte Rheinland-Pfalz Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Herdorf 1871 1968-08-1968 Stahl, Roheisen, Feinblech
Langenbacher Hütte? (Hüttenwerk am Esch) Rheinland-Pfalz Westerwaldkreis Langenbach bei Kirburg 1722 1722 (kurz danach) Roheisen
Sayner Hütte Rheinland-Pfalz Landkreis Mayen-Koblenz Sayn Industriedenkmal, Museum
Schelder Hütte Rheinland-Pfalz Landkreis Altenkirchen (Westerwald) Niederschelderhütte 1444 Roheisen
Bettinger Schmelz Saarland Landkreis Saarlouis Schmelz 1680 1868 Eisen
Burbacher Hütte Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken 1856 Walzwerk als Teil von Saarstahl in Betrieb (2023) Eisen und Stahl
Dillinger Hütte Saarland Landkreis Saarlouis Dillingen 1685 in Betrieb (2023) Eisen, Stahl und Grobbleche Größtes Grobblechwerk Europas. Im Stahlwerk werden die weltweit größten Brammen gegossen.
Eisenhütte Geislautern Saarland Regionalverband Saarbrücken Geislautern 1585 1874 Eisen
Eisenhütte Herrschaft Eberswald Saarland Landkreis St. Wendel Nonnweiler 1577 1635 Eisen
Eisenhütte Saarhölzbach Saarland Landkreis Merzig-Wadern Saarhölzbach 1614 Eisen
Fischbacher Eisenschmelze Saarland Regionalverband Saarbrücken Fischbach 1728 1866 Eisen
Halbergerhütte Saarland Regionalverband Saarbrücken Saarbrücken 1756 in Betrieb (2023) Eisen, Rohre, Formguss, Motorblöcke
Hüttenwerk Mariahütte Saarland Landkreis St. Wendel Braunshausen um 1700 bis heute (2023) Eisen, Gerberlohe und Formguss Heute Teil von Diehl Defence, ursprüngliches Hüttenwerk Industriedenkmal.
Hubertushütte Bierfeld Saarland Landkreis St. Wendel Bierfeld 1755 1868 Eisen, Nägel
Jägersfreuder Schmelze Saarland Regionalverband Saarbrücken Jägersfreude 1718 1750 in ein Hammerwerk umgebaut und 1793 geschlossen Eisen, Schwarzblech
Kasteler Eisenschmelze Saarland Landkreis St. Wendel Kastel 1611 Eisen
Kasteler Kupferschmelze Saarland Landkreis St. Wendel Kastel 1721 1741 Kupfer
Neunkircher Eisenwerk Saarland Landkreis Neunkirchen und Saarpfalz-Kreis Neunkirchen und Homburg 1593 1982 Ende der Roheisen- und Stahlerzeugung, Walzwerk heute (2023) Teil von Saarstahl; Zieherei Homburg als Saar-Blankstahl in Betrieb (2023) Eisen und Stahl Seit 1993 Industriedenkmal Altes Hüttenareal Neunkirchen
Nunkircher Eisenschmelze Saarland Landkreis Merzig-Wadern Nunkirchen 1724 1820 Eisen
Münchweiler Eisenwerk Saarland Landkreis Merzig-Wadern Münchweiler 1725 1868 Eisen
Stahlhammer Goffontaine Saarland Regionalverband Saarbrücken Schafbrücke 1752 ca. 1870 Eisen, Stahl
Stahlwerk Bous Saarland Landkreis Saarlouis Bous 1886 bis heute betrieben (2023) Stahl und Walzprodukte Erste serienmäßig hergestellte nahtlose Rohre; EBT-Drehstromlichtbogenofen mit Vakuumentgasungsanlage
Stahlwerk St. Ingbert Saarland Saarpfalz-Kreis St. Ingbert 1733 Walzwerk bis heute in Betrieb (2023) Eisen, Stahl und Walzprodukte Industriedenkmal Alte Schmelz
Sulzbacher Eisenschmelze Saarland Regionalverband Saarbrücken Sulzbach 1765 Eisen Erste Hütte in Europa bei der mit Koks statt mit Holzkohle geschmolzen wurde. Älteste Kokerei Deutschlands wurde 1963 geschlossen
Völklinger Hütte Saarland Regionalverband Saarbrücken Völklingen 1873 1986 Stilllegung der Hochöfen, Stahl- und Walzwerk heute (2023) Teil der Saarstahl AG mit ca. 6000 Mitarbeitern Eisen und Stahl Die stillgelegte Hochofenanlage mit der Kokerei wurde 1994 als erstes Industriedenkmal zum UNESCO-Weltkulturerbe erhoben. Im Stahlwerk arbeitet ein Lichtbogenofen
Bergbau- und Hüttenkombinat „Albert Funk“ Freiberg Sachsen Landkreis Mittelsachsen Freiberg, Aue, Ehrenfriedersdorf, St. Egidien, Altenberg, Elbingerode 1961 1990 Privatisierung, nachfolgende Zergliederung und teilweise Stilllegung Gold, Silber, Blei, Zink, Zinn, Nickel und Erzkonzentrate zur Gewinnung von Indium und anderen Spurenmetallen Anlagen teilweise nicht mehr vorhanden, rekultivierte Areale, ähnliche und veränderte Nutzungen
Halsbrücker Hütte und Amalgamierwerk Sachsen Landkreis Mittelsachsen Halsbrücke Halsbrücker Hütte um 1612

Amalgamierwerk 1787–1791 errichtet

Blei, Silber, Kupfer, Gold Die Halsbrücker Esse von 1888 war um 1900 höchster Schornstein der Welt (140 m), in Halsbrücke ist die sächsische Goldscheideanstalt
Muldener Hütte, heute Muldenhütten Recycling und Umwelttechnik GmbH Sachsen Landkreis Mittelsachsen Hilbersdorf Ortsteil Muldenhütten 14. Jahrhundert in Betrieb Früher Silber, Blei, Arsenverbindungen, Schwefelsäure, Natriumsulfat, Antimon-Vorlegierung; heute Sekundärblei, Natriumsulfat, Zinnvorlegierung, Seculene (aus Sekundärmaterial wie z. B. Batteriegehäuse hergestellte Polypropylen-Compounds) Sekundärbleihütte und thermische Abfallbehandlung, ältester noch betriebener Hüttenstandort in Deutschland
Saigerhütte Grünthal Sachsen Erzgebirgskreis Olbernhau, Ortsteil Grünthal 1537 1952 teilweise abgerissen Kupfererzeugnisse heute Technisches Denkmal
Thurmhofer Hütten Sachsen Landkreis Mittelsachsen Freiberg etwa 1638 Thurmhofer 5. Maß Hütte

1754 Thurmhofer 3., 4. Maß Hütte

Silber, Blei, Zink Anlagen nicht mehr vorhanden, für den frühen Freiberger Silberbergbau sehr bedeutend
Neue Hütte Sachsen-Anhalt Landkreis Harz Alexisbad bei Harzgerode 1561 ca. 1648 Blei, Silber
Tanner Hütte Sachsen-Anhalt Landkreis Harz Tanne (Harz) Stadt Oberharz am Brocken 1355 1965 Eisen
Carlshütte Schleswig-Holstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Büdelsdorf 1827 Stahl, Roheisen, Feinblech
Hochofenwerk Lübeck Schleswig-Holstein Kreisfreie Stadt Lübeck Lübeck 1905 1981 Stahl, Roheisen
Maxhütte (Unterwellenborn), heute Stahlwerk Thüringen GmbH Thüringen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt Unterwellenborn 1872 in Betrieb (2018) Roheisen, Stahl, Eisenbahnschienen Stilllegung des Hochofenbetriebes 1992. 1994 Inbetriebnahme des Elektrostahlwerks. Seit 2012 Teil des brasilianischen CSN-Konzerns.

Literatur

  • Wolfgang Mehner: Geschichte der Blei- und Kupfererzeugung am Unterharz. Harz-Metall GmbH, Goslar 1993. 
  • Wolfgang Mehner: Geschichte der Zinkmetallurgie am Harz: eine Chronik der Zinkerzeugung von 1900–1990. 2. Auflage. Harz-Metall GmbH, Goslar 1995. 
  • Rainer Slotta: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland – Band 4, Teil 1: Der Metallerzbergbau. Deutsches Bergbaumuseum, Bochum 1983. 
  • Rainer Slotta: Technische Denkmäler in der Bundesrepublik Deutschland – Band 5, Teil 1: Der Eisenerzbergbau. Deutsches Bergbaumuseum, Bochum 1986. 
  • Siegfried Dreher et al.: 150 Jahre Stahlerzeugung und -verarbeitung in Geisweid – Rückschau auf eine wechselvolle Geschichte. Krupp Edelstahlprofile GmbH, Siegen 1996. 
  • Ulrich Schmid: 150 Jahre Stahl aus Ruhrort und Hochfeld. ArcelorMittal Ruhrort GmbH, Duisburg 2007. 
  • Internetauftritt der Recylex Deutschland: Harz-Metall, Norzinc und Weser-Metall GmbH
  • Internetauftritt der Berzelius Metall GmbH: Bleihütte Binsfeldhammer, Braubach und Muldenhütten
  • Homepage der HKM
  • Internetauftritt der Stahlwerke Thüringen GmbH: Unternehmensgeschichte
  • 1765 erste Kokerei an Sulzbacher Eisenschmelze
  • Geschichte der Bettinger Schmelze

Einzelnachweise

  1. Leopoldshütte, Lahn-Dill-Kreis. Historisches Ortslexikon für Hessen. In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).