Hölder-Ungleichung

In der mathematischen Analysis gehört die Höldersche Ungleichung zusammen mit der Minkowski-Ungleichung und der jensenschen Ungleichung zu den fundamentalen Ungleichungen für Lp-Räume. Sie wurde zuerst von Leonard James Rogers im Jahre 1888 bewiesen, benannt ist sie nach Otto Hölder, der sie ein Jahr später veröffentlichte[1].

Aussage

Höldersche Ungleichung

Gegeben sei ein Maßraum ( X , A , μ ) {\displaystyle (X,{\mathcal {A}},\mu )} und messbare Funktionen

f , g : X R ¯ {\displaystyle f,g\colon X\to {\overline {\mathbb {R} }}}

Für p [ 1 , ) {\displaystyle p\in [1,\infty )} und mit der Konvention p = 1 p = {\displaystyle \infty ^{p}=\infty ^{\frac {1}{p}}=\infty } definiert man

H p ( f ) = ( X | f | p d μ ) 1 p {\displaystyle H_{p}(f)=\left(\int _{X}|f|^{p}\mathrm {d} \mu \right)^{\tfrac {1}{p}}}

und

H ( f ) = e s s sup x X | f ( x ) | {\displaystyle H_{\infty }(f)=\mathrm {ess} \sup _{x\in X}|f(x)|}

das wesentliche Supremum. Die Hölder-Ungleichung lautet dann: für 1 p , q {\displaystyle 1\leq p,q\leq \infty } mit 1 p + 1 q = 1 {\displaystyle {\tfrac {1}{p}}+{\tfrac {1}{q}}=1} , wobei 1 = 0 {\displaystyle {\tfrac {1}{\infty }}=0} vereinbart ist, gilt

H 1 ( f g ) H p ( f ) H q ( g ) {\displaystyle H_{1}(fg)\leq H_{p}(f)\cdot H_{q}(g)}

Man bezeichnet q {\displaystyle q} als den zu p {\displaystyle p} konjugierten Hölder-Exponenten. Spezieller wird die Ungleichung auch wie folgt formuliert: Ist L p ( X , A , μ ) {\displaystyle {\mathcal {L}}^{p}(X,{\mathcal {A}},\mu )} der Raum der p {\displaystyle p} -fach Lebesgue-integrierbaren Funktionen (siehe Lp-Raum) und ist p {\displaystyle \|\cdot \|_{p}} die Lp-Norm, so gilt für f L p ( X , A , μ ) , g L q ( X , A , μ ) {\displaystyle f\in {\mathcal {L}}^{p}(X,{\mathcal {A}},\mu ),g\in {\mathcal {L}}^{q}(X,{\mathcal {A}},\mu )} immer

f g 1 f p g q {\displaystyle \|fg\|_{1}\leq \|f\|_{p}\cdot \|g\|_{q}} .

Spezialfälle

Schwarzsche Ungleichung

Wählt man als Maßraum ( [ a , b ] , B ( [ a , b ] ) , λ ) {\displaystyle ([a,b],{\mathcal {B}}([a,b]),\lambda )} , also ein reelles Intervall versehen mit dem Lebesgue-Maß und zwei Funktionen f , g L 2 ( [ a , b ] , B ( [ a , b ] ) , λ ) {\displaystyle f,g\in {\mathcal {L}}^{2}([a,b],{\mathcal {B}}([a,b]),\lambda )} , so lautet die Hölder-Ungleichung mit p = q = 2 {\displaystyle p=q=2}

a b | f g | d λ ( a b | f | 2 d λ ) 1 2 ( a b | g | 2 d λ ) 1 2 {\displaystyle \int _{a}^{b}|fg|\mathrm {d} \lambda \leq \left(\int _{a}^{b}|f|^{2}\mathrm {d} \lambda \right)^{\tfrac {1}{2}}\cdot \left(\int _{a}^{b}|g|^{2}\mathrm {d} \lambda \right)^{\tfrac {1}{2}}}

Dies ist genau die Schwarzsche Ungleichung beziehungsweise die Integralformulierung der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung.

Cauchy-Ungleichung

Wählt man als Maßraum die endliche Menge { 1 , , n } {\displaystyle \{1,\ldots ,n\}} , versehen mit der Potenzmenge und ausgestattet mit dem Zählmaß, so erhält man als Spezialfall die Ungleichung

k = 1 n | x k y k | ( k = 1 n | x k | p ) 1 / p ( k = 1 n | y k | q ) 1 / q , {\displaystyle \sum _{k=1}^{n}|x_{k}y_{k}|\leq \left(\sum _{k=1}^{n}|x_{k}|^{p}\right)^{1/p}\left(\sum _{k=1}^{n}|y_{k}|^{q}\right)^{1/q},}

gültig für alle reellen (oder komplexen) Zahlen x 1 , , x n , y 1 , , y n {\displaystyle x_{1},\ldots ,x_{n},y_{1},\ldots ,y_{n}} . Für p = q = 2 {\displaystyle p=q=2} erhält man die Cauchy-Ungleichung (beziehungsweise die diskrete Formulierung der Cauchy-Schwarzschen Ungleichung)

| x , y | x 2 y 2 {\displaystyle |\langle x,y\rangle |\leq \|x\|_{2}\cdot \|y\|_{2}}

Höldersche Ungleichung für Reihen

Wählt man als Grundmenge des Maßraumes die natürlichen Zahlen N {\displaystyle \mathbb {N} } , wieder versehen mit der Potenzmenge und dem Zählmaß, so erhält man die Höldersche Ungleichung für Reihen

k = 1 | a k b k | ( k = 1 | a k | p ) 1 / p ( k = 1 | b k | q ) 1 / q {\displaystyle \sum _{k=1}^{\infty }|a_{k}b_{k}|\leq \left(\sum _{k=1}^{\infty }|a_{k}|^{p}\right)^{1/p}\left(\sum _{k=1}^{\infty }|b_{k}|^{q}\right)^{1/q}} .

für reelle oder komplexe Folgen ( a k ) k N , ( b k ) k N {\displaystyle (a_{k})_{k\in \mathbb {N} },(b_{k})_{k\in \mathbb {N} }} . Im Grenzfall q = {\displaystyle q=\infty } entspricht dies

k = 1 | a k b k | ( k = 1 | a k | ) sup k N | b k | {\displaystyle \sum _{k=1}^{\infty }|a_{k}b_{k}|\leq \left(\sum _{k=1}^{\infty }|a_{k}|\right)\cdot \sup _{k\in \mathbb {N} }|b_{k}|} .

Verallgemeinerung

Es seien p j [ 1 , ] , j = 1 , , m {\displaystyle p_{j}\in [1,\infty ],j=1,\ldots ,m} sowie 1 r := j = 1 m 1 p j {\displaystyle \textstyle {\frac {1}{r}}:=\sum _{j=1}^{m}{\frac {1}{p_{j}}}} und f j L p j ( S ) {\displaystyle f_{j}\in L^{p_{j}}(S)} für alle j = 1 , , m {\displaystyle j=1,\ldots ,m} .

Dann folgt

j = 1 m f j L r ( S ) {\displaystyle \prod _{j=1}^{m}f_{j}\in L^{r}(S)}

und es gilt die Abschätzung

j = 1 m f j r j = 1 m f j p j . {\displaystyle \left\|\prod _{j=1}^{m}f_{j}\right\|_{r}\leq \prod _{j=1}^{m}\left\|f_{j}\right\|_{p_{j}}.}

Als Korollar dieser Verallgemeinerung ergibt sich der folgende Satz.

Falls ( a i , j ) i { 1 , 2 , , n } , j { 1 , 2 , , m } {\displaystyle (a_{i,j})_{i\in \{1,2,\dots ,n\},j\in \{1,2,\dots ,m\}}} eine Familie von m {\displaystyle m} Folgen nicht-negativer reeller Zahlen ist, und ( λ j ) j { 1 , , m } {\displaystyle (\lambda _{j})_{j\in \{1,\dots ,m\}}} nicht-negative reelle Zahlen mit j = 1 m λ j = 1 {\displaystyle \sum _{j=1}^{m}\lambda _{j}=1} sind, so gilt

i = 1 n j = 1 m a i , j λ j j = 1 m ( i = 1 n a i , j ) λ j . {\displaystyle \sum _{i=1}^{n}\prod _{j=1}^{m}a_{i,j}^{\lambda _{j}}\leq \prod _{j=1}^{m}\left(\sum _{i=1}^{n}a_{i,j}\right)^{\lambda _{j}}.}

Umgekehrte Höldersche Ungleichung

Es sei g ( x ) 0 {\displaystyle g(x)\neq 0} für fast alle x S {\displaystyle x\in S} .

Dann gilt für alle r > 1 {\displaystyle r>1} die umgekehrte Höldersche Ungleichung

S | f ( x ) g ( x ) | d x ( S | f ( x ) | 1 r d x ) r ( S | g ( x ) | 1 r 1 d x ) ( r 1 ) . {\displaystyle \int _{S}|f(x)g(x)|dx\geq \left(\int _{S}|f(x)|^{\frac {1}{r}}dx\right)^{r}\left(\int _{S}|g(x)|^{-{\frac {1}{r-1}}}dx\right)^{-(r-1)}.}

Beweise

Beweis der Hölderschen Ungleichung

Für p = 1 , q = {\displaystyle p=1,q=\infty } (und umgekehrt) ist die Aussage der Hölderschen Ungleichung trivial. Wir nehmen daher an, dass 1 < p , q < {\displaystyle 1<p,q<\infty } gilt. Ohne Einschränkung seien f p > 0 {\displaystyle \|f\|_{p}>0} und g q > 0 {\displaystyle \|g\|_{q}>0} . Nach der youngschen Ungleichung gilt:

A B A p p + B q q {\displaystyle AB\leq {\frac {A^{p}}{p}}+{\frac {B^{q}}{q}}}

für alle A , B 0 {\displaystyle A,B\geq 0} . Setze hierin speziell A := | f ( x ) | f p , B := | g ( x ) | g q {\displaystyle A:={\tfrac {|f(x)|}{\|f\|_{p}}},\,B:={\tfrac {|g(x)|}{\|g\|_{q}}}} ein. Integration liefert

1 f p g q S | f g | d μ 1 p + 1 q = 1 , {\displaystyle {\frac {1}{\|f\|_{p}\|g\|_{q}}}\int _{S}|fg|\mathrm {d} \mu \leq {\frac {1}{p}}+{\frac {1}{q}}=1,}

was die Höldersche Ungleichung impliziert.

Beweis der Verallgemeinerung

Der Beweis wird per vollständiger Induktion über m {\displaystyle m} geführt. Der Fall m = 1 {\displaystyle m=1} ist trivial. Sei also nun m 2 {\displaystyle m\geq 2} und ohne Einschränkung sei p 1 p m {\displaystyle p_{1}\leq \cdots \leq p_{m}} . Dann sind zwei Fälle zu unterscheiden:

Fall 1: p m = . {\displaystyle p_{m}=\infty .} Dann ist 1 r = j = 1 m 1 1 p j . {\displaystyle \textstyle {\frac {1}{r}}=\sum _{j=1}^{m-1}{\frac {1}{p_{j}}}.} Nach Induktionsvoraussetzung gilt dann

f 1 f m r f m f 1 f m 1 r f m f 1 p 1 f m 1 p m 1 . {\displaystyle \|f_{1}\cdots f_{m}\|_{r}\leq \|f_{m}\|_{\infty }\|f_{1}\cdots f_{m-1}\|_{r}\leq \|f_{m}\|_{\infty }\|f_{1}\|_{p_{1}}\cdots \|f_{m-1}\|_{p_{m-1}}.}

Fall 2: p m < {\displaystyle p_{m}<\infty } . Nach der (üblichen) Hölderschen Ungleichung für die Exponenten p m p m r , p m r {\displaystyle {\tfrac {p_{m}}{p_{m}-r}},{\tfrac {p_{m}}{r}}} gilt

S | f 1 f m 1 | r | f m | r d μ ( S | f 1 f m 1 | r p m p m r d μ ) p m r p m ( S | f m | p m d μ ) r p m , {\displaystyle \int _{S}|f_{1}\cdots f_{m-1}|^{r}|f_{m}|^{r}\mathrm {d} \mu \leq \left(\int _{S}|f_{1}\cdots f_{m-1}|^{\frac {rp_{m}}{p_{m}-r}}\mathrm {d} \mu \right)^{\frac {p_{m}-r}{p_{m}}}\left(\int _{S}|f_{m}|^{p_{m}}\mathrm {d} \mu \right)^{\frac {r}{p_{m}}},}

also f 1 f m r f 1 f m 1 r p m p m r f m p m {\displaystyle \textstyle \|f_{1}\cdots f_{m}\|_{r}\leq \|f_{1}\cdots f_{m-1}\|_{\tfrac {rp_{m}}{p_{m}-r}}\|f_{m}\|_{p_{m}}} . Nun ist j = 1 m 1 1 p j = 1 r 1 p m = p m r r p m {\displaystyle \textstyle \sum _{j=1}^{m-1}{\frac {1}{p_{j}}}={\frac {1}{r}}-{\frac {1}{p_{m}}}={\frac {p_{m}-r}{rp_{m}}}} . Aus der Induktionsvoraussetzung ergibt sich somit der Induktionsschritt.

Beweis der umgekehrten Hölderschen Ungleichung

Die umgekehrte Höldersche Ungleichung ergibt sich aus der (üblichen) Hölderschen Ungleichung, indem man als Exponenten p := r {\displaystyle p:=r} und q := r = p p 1 {\displaystyle q:=r'={\tfrac {p}{p-1}}} wählt. Man erhält damit:

S | f | 1 r d μ = S ( | f g | 1 r | g | 1 r d μ ) ( S | f g | d μ ) 1 r ( S | g | r r d μ ) 1 r . {\displaystyle \int _{S}|f|^{\frac {1}{r}}\mathrm {d} \mu =\int _{S}\left(|fg|^{\frac {1}{r}}\cdot |g|^{-{\frac {1}{r}}}\mathrm {d} \mu \right)\leq \left(\int _{S}|fg|\mathrm {d} \mu \right)^{\frac {1}{r}}\left(\int _{S}|g|^{-{\frac {r'}{r}}}\mathrm {d} \mu \right)^{\frac {1}{r'}}.}

Umstellen und potenzieren dieser Ungleichung mit r {\displaystyle r} liefert die umgekehrte Höldersche Ungleichung.

Anwendungen

Beweis der Minkowski-Ungleichung

Mit der Hölderschen Ungleichung kann man die Minkowski-Ungleichung (das ist die Dreiecksungleichung im L p {\displaystyle L^{p}} ) leicht beweisen.

Interpolationsungleichung für Lebesgue-Funktionen

Seien f L p 0 ( S ) L p 1 ( S ) {\displaystyle f\in L^{p_{0}}(S)\cap L^{p_{1}}(S)} und 1 p 1 p p 0 {\displaystyle 1\leq p_{1}\leq p\leq p_{0}} , dann folgt f L p ( S ) {\displaystyle f\in L^{p}(S)} und es gilt die Interpolationsungleichung

f p f p 0 1 θ f p 1 θ {\displaystyle \|f\|_{p}\leq \|f\|_{p_{0}}^{1-\theta }\|f\|_{p_{1}}^{\theta }}

mit 1 p =: 1 θ p 0 + θ p 1 {\displaystyle {\tfrac {1}{p}}=:{\tfrac {1-\theta }{p_{0}}}+{\tfrac {\theta }{p_{1}}}} beziehungsweise θ := p 1 p p 0 p p 0 p 1 {\displaystyle \theta :={\tfrac {p_{1}}{p}}{\tfrac {p_{0}-p}{p_{0}-p_{1}}}} für p 0 p 1 {\displaystyle p_{0}\neq p_{1}} .

Beweis: Ohne Einschränkung sei p 1 < p < p 0 {\displaystyle p_{1}<p<p_{0}} . Dies erkennt man durch ausführliche Fallunterscheidung. Fixiere λ ( 0 , 1 ) {\displaystyle \lambda \in (0,1)} mit p = λ p 0 + ( 1 λ ) p 1 {\displaystyle p=\lambda p_{0}+(1-\lambda )p_{1}} . Dies ist möglich, da p 0 < p < p 1 {\displaystyle p_{0}<p<p_{1}} und p {\displaystyle p} somit auf der Verbindungsstrecke zwischen p 0 {\displaystyle p_{0}} und p 1 {\displaystyle p_{1}} liegt. Beachte, dass 1 λ {\displaystyle {\tfrac {1}{\lambda }}} und 1 1 λ {\displaystyle {\tfrac {1}{1-\lambda }}} konjugierte Hölder-Exponenten sind. Aus der Hölderschen Ungleichung folgt

S | f | p d μ = S | f | λ p 0 | f | ( 1 λ ) p 1 d μ ( S | f | p 0 d μ ) λ ( S | f | p 1 d μ ) 1 λ {\displaystyle \int _{S}|f|^{p}\mathrm {d} \mu =\int _{S}|f|^{\lambda p_{0}}|f|^{(1-\lambda )p_{1}}\mathrm {d} \mu \leq \left(\int _{S}|f|^{p_{0}}\mathrm {d} \mu \right)^{\lambda }\left(\int _{S}|f|^{p_{1}}\mathrm {d} \mu \right)^{1-\lambda }} .

Potenzieren der Ungleichung mit 1 p {\displaystyle {\tfrac {1}{p}}} und Ausrechnen der Exponenten impliziert die Interpolationsungleichung.

Beweis der Faltungsungleichung von Young

Eine weitere typische Anwendung ist der Beweis der verallgemeinerten youngschen Ungleichung (für Faltungsintegrale)

f g r f p g q {\displaystyle \|f\star g\|_{r}\leq \|f\|_{p}\|g\|_{q}}

für 1 p + 1 q = 1 + 1 r {\displaystyle {\tfrac {1}{p}}+{\tfrac {1}{q}}=1+{\tfrac {1}{r}}} und p , q , r 1 {\displaystyle p,q,r\geq 1} .

Literatur

  • Herbert Amann, Joachim Escher: Analysis III. 1. Auflage. Birkhäuser-Verlag, Basel/Boston/Berlin 2001, ISBN 3-7643-6613-3.
  • Jürgen Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie. 6., korrigierte Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-89727-9, doi:10.1007/978-3-540-89728-6. 
  • Achim Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-36017-6, doi:10.1007/978-3-642-36018-3. 

Einzelnachweise

  1. Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie. 2009, S. 277.