Fechtweltmeisterschaften 2004

Die 52. Fechtweltmeisterschaft fand vom 10. bis 13. Juni 2004 in New York statt. Die Vereinigten Staaten waren damit nach 1958 und 1989 zum dritten Mal Gastgeber einer Fechtweltmeisterschaft. Da im selben Jahr in Athen die Olympischen Sommerspiele stattfanden, wurden lediglich die beiden nichtolympischen Mannschaftswettbewerbe im Damenflorett und im Damensäbel ausgetragen.

Eingebettet waren die Wettkämpfe in eine Weltcupveranstaltung. Als Austragungsort diente das Hunter College. Die Finalkämpfe fanden im Tanzsaal des historischen Roosevelt Hotels statt. An den beiden Turnieren nahmen Sportlerinnen aus 13 Nationen teil.

Damen

Florett, Mannschaft

Platz Land Sportlerinnen
1 Italien Italien Margherita Granbassi,
Giovanna Trillini,
Valentina Vezzali,
Elisa Di Francisca
2 Rumänien Rumänien Laura Badea,
Roxana Scarlat,
Cristina Stahl
3 Polen Polen Sylwia Gruchała,
Anna Rybicka,
Magdalena Mroczkiewicz,
Małgorzata Wojtkowiak
4 Ungarn Ungarn  
5 Russland Russland  
6 Deutschland Deutschland  
7 Frankreich Frankreich  
8 Japan Japan  
9 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  
10 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich  
11 Kanada Kanada  

Datum: 11. Juni 2004

Turnierplan

  Halbfinale     Finale
                 
     
  ItalienItalien  Italien 45
  Ungarn  Ungarn 27      
      ItalienItalien  Italien 42
        Rumänien  Rumänien 28
  Rumänien  Rumänien 45      
  Polen  Polen 40    
  Gefecht um Bronze
 
Polen  Polen 44
Ungarn  Ungarn 42

Säbel, Mannschaft

Platz Land Sportlerinnen
1 Russland Russland Sofja Welikaja,
Jekaterina Fedorkina,
Jelena Netschajewa
2 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Emma Baratta,
Emily Jacobson,
Sada Jacobson,
Mariel Zagunis
3 Frankreich Frankreich Anne-Lise Touya,
Léonore Perrus,
Cécile Argiolas
4 Rumänien Rumänien  
5 Polen Polen  
6 Italien Italien  
7 Ungarn Ungarn  
8 China Volksrepublik Volksrepublik China  
9 Deutschland Deutschland  
10 Aserbaidschan Aserbaidschan  
11 Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich  
12 Japan Japan  
13 Kanada Kanada  

Datum: 11. Juni 2004

Turnierplan

  Halbfinale     Finale
                 
     
  RusslandRussland  Russland 45
  FrankreichFrankreich  Frankreich 42      
      Rumänien  Russland 45
        Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 43
  Vereinigte StaatenVereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 45      
  Rumänien  Rumänien 31    
  Gefecht um Bronze
 
FrankreichFrankreich  Frankreich 44
Rumänien  Rumänien 39
1921–1936

Paris 1921 | Ostende/Paris 1922 | Den Haag 1923 | Ostende 1925 | Ostende/Budapest 1926 | Vichy 1927 | Neapel 1929 | Lüttich 1930 | Wien 1931 | Kopenhagen 1932 | Budapest 1933 | Warschau 1934 | Lausanne 1935 | San Remo 1936

seit 1937

Paris 1937 | Piešťany 1938 | Lissabon 1947 | Den Haag 1948 | Kairo 1949 | Monte Carlo 1950 | Stockholm 1951 | Kopenhagen 1952 | Brüssel 1953 | Luxemburg 1954 | Rom 1955 | London 1956 | Paris 1957 | Philadelphia 1958 | Budapest 1959 | Turin 1961 | Buenos Aires 1962 | Danzig 1963 | Paris 1965 | Moskau 1966 | Montreal 1967 | Havanna 1969 | Ankara 1970 | Wien 1971 | Göteborg 1973 | Grenoble 1974 | Budapest 1975 | Buenos Aires 1977 | Hamburg 1978 | Melbourne 1979 | Clermont-Ferrand 1981 | Rom 1982 | Wien 1983 | Barcelona 1985 | Sofia 1986 | Lausanne 1987 | Orléans 1988 | Denver 1989 | Lyon 1990 | Budapest 1991 | Havanna 1992 | Essen 1993 | Athen 1994 | Den Haag 1995 | Kapstadt 1997 | La Chaux-de-Fonds 1998 | Seoul 1999 | Budapest 2000 | Nîmes 2001 | Lissabon 2002 | Havanna 2003 | New York 2004 | Leipzig 2005 | Turin 2006 | St. Petersburg 2007 | Peking 2008 | Antalya 2009 | Paris 2010 | Catania 2011 | Kiew 2012 | Budapest 2013 | Kasan 2014 | Moskau 2015 | Rio de Janeiro 2016 | Leipzig 2017 | Wuxi 2018 | Budapest 2019 | Kairo 2022 | Mailand 2023