Burg Dippach

Burg Dippach
Burg Dippach – Torturm der Anlage

Burg Dippach – Torturm der Anlage

Staat Deutschland
Ort Maroldsweisach-Dippach
Burgentyp Niederungsburg, Ortslage
Erhaltungszustand Ruine
Ständische Stellung Grafen
Geographische Lage 50° 12′ N, 10° 36′ O50.20325310.602158340Koordinaten: 50° 12′ 11,7″ N, 10° 36′ 7,8″ O
Höhenlage 340 m ü. NN
Burg Dippach (Bayern)
Burg Dippach (Bayern)

Die Ruine der Burg Dippach befindet sich am Rand des Dorfes Dippach, eines Ortsteils der Gemeinde Maroldsweisach im Landkreis Haßberge in Unterfranken. Von der kleinen ehemaligen Wasserburg sind noch der Torturm und die Umfassungsmauern erhalten.

Geschichte

Die kleine Burg gehörte ursprünglich den Grafen von Henneberg, dann den sächsischen Wettinern. Als Lehnsleute wurden die Redwitz und Fuchs von Schweinshaupten genannt. 1665 erwarb die Familie von Rußwurm die Anlage, die 1725 an die Herren von Hutten zu Birkenfeld weiterverkauft wurde. Anfang des 18. Jahrhunderts soll der Ansitz noch in gutem Zustand gewesen sein.

Beschreibung

Ansicht der Umfassungsmauer

Die Ruine ist ein gutes Beispiel für einen der früher so zahlreichen, eher bescheidenen Sitze des niederen Adels in Franken. Eigentlich war die Anlage eher eine leicht befestigte Hofanlage, die einem ernsthaften Angriff nicht lange standgehalten hätte.

Die rechteckigen Umfassungsmauern (25 × 32 Meter) sind noch bis zu sechs Meter hoch erhalten. Auf diesem Sockel, der weder Fensteröffnungen noch Schießscharten aufweist, saßen wohl ehemals Obergeschosse aus Holz oder Fachwerk. Die Burg wurde früher in einigem Abstand von einem Wassergraben umlaufen, von dem heute nur wenige Spuren zu finden sind.

Den Zugang gewährte ein etwa zwölf Meter hoher, tonnengewölbter Torturm. Auf der Innenseite befindet sich eine rechteckige Einstiegsöffnung über der Durchfahrt, außen ist das ehemalige Schulhaus angebaut. Die im Inventarband als Schießscharten interpretierten rechteckigen Öffnungen dürften eher der Belichtung gedient haben.

Von der Innenbebauung haben sich nur Mauerreste, Ansätze von Zwischenmauern und Balkenlöcher erhalten.

Literatur

  • Die Kunstdenkmäler des Königreichs Bayern, III, 5. (Bezirksamt Hofheim) – München 1912.
Commons: Burg Dippach (Maroldsweisach) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Schlösser: Schloss Bettenburg | Schloss Birkenfeld | Schloss Bundorf | Schloss Burgpreppach | Schloss Dankenfeld | Schloss Ditfurth | Schloss Ditterswind | Schloss Dürrenried | Schloss Ebelsbach | Schlossgut Ermershausen | Schloss Eyrichshof | Schloss Fischbach | Schloss Friesenhausen | Schloss Gereuth | Schloss Gleisenau | Schloss Gleusdorf | Schloss Hafenpreppach | Schloss Kirchlauter (Guttenberg’sches Wasserschloss) | Schloss Leuzendorf | Schloss Maroldsweisach | Wasserschloss Maroldsweisach (abgegangen) | Schloss Oberschwappach | Schloss Obertheres | Schloss Pfaffendorf | Schloss Rentweinsdorf | Schloss Schweinshaupten (abgegangen) | Schloss Stöckach | Schloss Tretzendorf | Schloss Untermerzbach | Schloss Wasmuthhausen | Schloss Weißenbrunn | Schloss Wonfurt | Schloss Zeil am Main

Burgen und Ruinen: Burgruine Altenstein | Burgruine Bramberg | Burgruine Dippach | Burgruine Ebersberg | Burg Eichelsdorf | Burgruine Königsberg | Burgruine Lichtenstein | Burgruine Rauheneck | Burgruine Rotenhan | Burgruine Schmachtenberg | Burgruine Wallburg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Hebendorf | Turmhügel Kapellenberg | Turmhügel im Rheinhauser Grund

Herrensitze: Herrensitz Bischofsheim | Herrensitz Spielhof (abgegangen)

Burgställe (abgegangene Burgen): Ringwall Alte Burg (Hafenpreppach) | Ringwall Alte Burg (Altenstein) | Burgstall Altenburg (Castrum Zilanum?) | Burgstall Buch | Burgstall Dürrnhof | Burgstall Ebersberg | Burgstall Eltmann | Burg Gutenfels | Turmhaus Hohes Haus | Burg Knetzgau | Burgstall Memmelsdorf | Burgstall bei Memmelsdorf | Burg Rottenstein (Burg Rotenstein) | Burgstall Scherenburg | Burgstall Schernberg | Ringwall Schwedenschanze | Burgstall Sendelbach | Teufelsstein | Burgstall am Trauberg | Burgstall Tretzendorf