Åke Johansson

Dieser Artikel beschreibt den Fußballspieler Åke Johansson. Zum Pianisten siehe Åke Johansson (Musiker); zum Komponisten und Künstler siehe Sven-Åke Johansson.
Åke Johansson
Johansson (r.) im Zweikampf mit Jan Ekström
Personalia
Geburtstag 19. März 1928
Geburtsort Norrköping, Schweden
Sterbedatum 21. Dezember 2014
Position Abwehr
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1949–1965 IFK Norrköping 321 (1)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1955–1965 Schweden 53 (1)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Åke „Bajdoff“ Johansson (* 19. März 1928 in Norrköping; † 21. Dezember 2014[1]) war ein schwedischer Fußballspieler.

Werdegang

Johansson spielte zwischen 1949 und 1965 für IFK Norrköping in der Allsvenskan. Der Mittelläufer bestritt 321 Erstligapartien und ist damit Rekordspieler des Vereins. Während seiner Laufbahn wurde er sechsmal schwedischer Meister. 1957 wurde er mit dem Guldbollen als Schwedens Fußballer des Jahres ausgezeichnet.

Johansson war 53-mal schwedischer Nationalspieler. Er stand bei der Weltmeisterschaft 1958 im eigenen Land im Kader der Auswahl, wurde aber ohne Einsatz Vize-Weltmeister.

Erfolge

Weblinks

  • Åke Johansson in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Åke Johansson in der Datenbank von weltfussball.de

Einzelnachweise

  1. "Bajdoff" Johansson död efter tids sjukdom (schwedisch)

Fußballer des Jahres:
1946: Gren | 1947: G. Nordahl | 1948: B. Nordahl | 1949: K. Nordahl | 1950: E. Nilsson | 1951: Åhlund | 1952: K. Svensson | 1953: Gustavsson | 1954: S. Svensson | 1955: Löfgren | 1956: Sandberg | 1957: Johansson | 1958: Bergmark | 1959: Simonsson | 1960: Jonsson | 1961: Nyholm | 1962: Öberg | 1963: Bild | 1964: Mild | 1965: B. Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Svahn | 1968: Nordqvist | 1969: T. Svensson | 1970: Olsson | 1971: Hellström | 1972: Edström | 1973: B. Larsson | 1974: Edström | 1975: K. Karlsson | 1976: Linderoth | 1977: R. Andersson | 1978: Hellström | 1979: Möller | 1980: Zetterlund | 1981: Ravelli | 1982: T. Nilsson | 1983: Hysén | 1984: Dahlkvist | 1985: Strömberg | 1986: Prytz | 1987: P. Larsson | 1988: Hysén | 1989: Thern | 1990: Brolin | 1991: Limpar | 1992: Eriksson | 1993: Dahlin | 1994: Brolin | 1995: P. Andersson | 1996: R. Nilsson | 1997: Zetterberg | 1998: H. Larsson | 1999: Schwarz | 2000: Hedman | 2001: P. Andersson | 2002: F. Ljungberg | 2003: Mellberg | 2004: H. Larsson | 2005: Ibrahimović | 2006: F. Ljungberg | 2007–2016: Ibrahimović | 2017: Granqvist | 2018: Lindelöf | 2019: Lindelöf | 2020: Ibrahimović | 2021: Forsberg | 2022–2023: Kulusevski

Fußballerin des Jahres:
1990: Zeikfalvy | 1991: Leidinge | 1992: Andelén | 1993: Videkull | 1994: Bengtsson | 1995: M. Andersson | 1996: Swedberg | 1997: U. Karlsson | 1998: V. Svensson | 1999: Sandell | 2000: Nordlund | 2001: Moström | 2002: H. Ljungberg | 2003: V. Svensson | 2004: Bengtsson | 2005: Marklund | 2006: Schelin | 2007: Sjögran | 2008: Östberg | 2009: Seger | 2010: Sjögran | 2011–2014: Schelin | 2015–2016: Lindahl | 2017: Asllani | 2018: Fischer | 2019: Seger | 2020: Eriksson | 2021–2022: Rolfö | 2023: Rubensson

Personendaten
NAME Johansson, Åke
ALTERNATIVNAMEN Johansson, Bajdoff (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 19. März 1928
GEBURTSORT Norrköping
STERBEDATUM 21. Dezember 2014